Gesetzliche Leitplanken und Standards, die wirklich zählen
Die DSGVO empfiehlt technische und organisatorische Maßnahmen, explizit auch Verschlüsselung und Pseudonymisierung (Art. 32). Wer Datenträger verliert, kann dank starker Verschlüsselung oft das Risiko als gering einstufen. Wichtig bleibt dennoch: Schlüssel getrennt halten, Zugriff protokollieren und einen belastbaren Nachweis für Prüfungen bereithalten.
Gesetzliche Leitplanken und Standards, die wirklich zählen
Im Kartenzahlungsumfeld hilft starke Verschlüsselung, den Geltungsbereich zu verkleinern. Tokenisierung, segmentierte Netzwerke und Point-to-Point-Encryption begrenzen Systeme, die echte PANs sehen. Das senkt Prüfaufwand, beschleunigt Zertifizierungen und minimiert Auswirkungen möglicher Vorfälle – ein spürbarer Hebel für Kosten und Sicherheit zugleich.
Gesetzliche Leitplanken und Standards, die wirklich zählen
Validierte Kryptomodule nach FIPS 140-3 und Signaturen nach eIDAS schaffen nachvollziehbares Vertrauen. Finanzinstitute profitieren von auditierbaren Komponenten und klaren Sicherheitsgarantien. Prüfen Sie, ob Ihre HSMs und Bibliotheken zertifiziert sind, und dokumentieren Sie die Kette vom Modul über die Konfiguration bis zur betrieblichen Kontrolle.
Gesetzliche Leitplanken und Standards, die wirklich zählen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.